Startseite > Kardiologie > Übersicht / AG
Im Fachbereich Kardiologie werden innerhalb der Geschäftsstelle Qualitätssicherung GeQiK® folgende Leistungsbereiche der externen Stationären Qualitätssicherung organisatorisch zusammengefasst und bearbeitet:
Im Erhebungsjahr 2016 wurden mit Stand 28. Februar 2017 insgesamt 17.178 kardiologische Datensätze übermittelt. Davon wurden 17.177 Datensätze zertifiziert und 17.177 flossen in die Jahresauswertungen ein.
Anzahl DS pro Modul (zertifiziert) | Anzahl | |
9/1 |
8.538 |
110 |
9/2 |
|
|
9/3 |
|
|
9/4 | 3.172 | 81 |
9/5 | 1.435 | 74 |
9/6 | 1.032 | 68 |
Wenn für einen Patienten während eines Aufenthaltes mehrere Bögen des gleichen Moduls auslösen, so ist nur der erste auslösende Eingriff zu dokumentieren. Zum Beispiel: Wenn während eines Aufenthaltes der Bogen 09/3 mehrmals ausgelöst wird, weil mehrfach Sonden revidiert werden müssen, so ist nur der erste auslösende Eingriff zu dokumentieren.
Auf den Informationsseite des IQTIG-Institutes (unter www.iqtig.org/qs-verfahren/ und www.iqtig.org/datenerfassung/spezifikationen/qs-basisspezifikation-fuer-leistungserbringer/) finden sich alle verbindlichen Informationen zu den kardiologischen Modulen. Dem Link zum jeweiligen Datensatz folgend, finden sich der Dokumentationsbogen mit sämtlichen Datenfeldern, welche mit den entsprechenden Patientendaten elektronisch übermittelt werden müssen, sowie ein Link zu den verbindlichen Ausfüllhinweisen, deren Beachtung für eine korrekte und valide Erfassung unerlässlich ist.
Das bisherige Verfahren 21/3 Perkutane Koronarintervention und Koronarangiographie wurde zum 01.01.2016 in das sektorenübergreifene Verfahren QS PCI gemäß Qesü-Richtlinie überführt.
Die Arbeitsgruppe Kardiologie konstituierte sich am 22. Oktober 1998 und setzt sich aus folgenden Mitgliedern zusammen:
LÄK
Herr Prof. Dr. med. Hombach Vorsitzender
Ulm
Herr Prof. Dr. med. Sechtem
Robert-Bosch-Krankenhaus, Stuttgart
BWKG
Herr Prof. Dr. med. Frhr. v. Hodenberg
Herzzentrum Lahr / Baden
Vertreter
Herr Prof. Dr. med. Mauser
Ortenau-Klinikum Lahr-Ettenheim, Lahr
MDK
Herr Dr. med. Dirschedl
MDK Baden-Württemberg, Lahr
Herr Prof. med. Carsten Beller
MDK Baden-Württemberg, Aalen