zurück...

Startseite > Geburtshilfe > Übersicht / AG

Leistungsbereich “Geburtshilfe” 16/1

Dokumentationspflichtig sind alle im Krankenhaus erfolgten Geburten.

Das QS-Verfahren Perinatalmedizin (PERI) besteht aus den Modulen Geburtshilfe (16/1) und Neonatologie (NEO).

Im Verfahren Geburtshilfe (16/1) werden alle Geburten erfasst, die in einem Krankenhaus stattgefunden haben. Die Qualitätsindikatoren in diesem Verfahren bilden verschiedene relevante Aspekte der Prozess- und Ergebnisqualität im zeitlichen Umfeld einer Geburt ab. Sie beziehen sich u.a. auf den adäquaten Einsatz von Medikamenten, die Untersuchung des Nabelschnurblutes, Notfallkaiserschnitte und kritische Ergebnisse bei Neugeborenen. Überdies werden die Anwesenheit eines Kinderarztes bei Frühgeburten sowie Verletzungen und Todesfälle der Mütter erfasst.

 

Arbeitsgruppe

Die Arbeitsgruppe Perinatologie / Operative Gynäkologie konstituierte sich am 18. März 1998 unter dem Dach des neuen Landesvertrages und setzt sich aus folgenden Mitgliedern zusammen:

LÄK
Herr Prof. Dr. med. Heyl                                                                       Vorsitzender
Klinikum Ludwigsburg

Herr Prof Dr. med. Sillem
Praxisklinik am Rosengarten Mannheim

BWKG
Herr Prof. Dr. med. Simon

Herr Dr. med. Steller
HELIOS Klinik Titisee-Neustadt

MDK
Frau Dr. med. Staudt-Grauer
MDK Baden-Württemberg Stuttgart

Frau Dr. Julia Kreuzhof
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe

 


zurück...