Änderungen der Dokumentation zum Verfahrensjahr 2019Ab der Spezifikation 2019 werden alle bundesweit verpflichtenden Module auf lange Überliegerverfahren umgestellt.
Im Leistungsbereich 10/2 Karotis-Revaskularisation wurden Plausibilitätsregeln in der Spezifikation angepasst, da die entsprechenden Felder zum Zeitraum des letzten Ereignisses auch bei Angabe eines Schlaganfalls auszufüllen sind.
Den aktuellen Datensatz und die verbindlichen Ausfüllhinweise im Leistungsbereich Karotis-Revaskularisation, die für eine korrekte und valide Erfassung unbedingt zu beachten sind, sind auf der Homepage des IQTIG abrufbar: https://iqtig.org/qs-verfahren/karot/
Dokumentationspflicht:Für den Leistungsbereich 10/2 Karotis-Revaskularisation sind dokumentationspflichtig:
Eingriffe an der extrakraniellen Arteria carotis interna, externa, communis mit Sinus caroticus, die offen-chirurgisch oder endovaskulär durchgeführt werden mit Ausnahme der Transpositionen der Karotiden und unter Ausschluss von Mehrfachverletzung, Polytrauma, Aortendissektion sowie extrakorporaler Membranoxygenation (ECMO) und Prä-ECMO-Therapie.
Hinweise zum Erfassungsjahr 2019Im Rahmen von Spezifikationsanpassungen für das Erfassungsjahr 2019 wurden vom IQTIG (Institut für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen) die Plausibilisierungsregeln von einzelnen Datenfeldern im Leistungsbereich 10/2 - Karotis-Revaskularisation umgestellt, wodurch in manchen Fällen (z.B. Notfalleingriff) der Datensatz nicht schlüssig dokumentiert werden kann. In diesen Fällen rät das IQTIG zu folgendem Vorgehen:
- Das Datenfeld ZEITEREIGOP („Zeitraum letztes Ereignis, das auf die Stenose an der rechten Karotis zurückzuführen ist, bis zum ersten Eingriff an dieser Seite während dieses Aufenthaltes“) und das Datenfeld ZEITEREIGOPLINKS („Zeitraum letztes Ereignis, das auf die Stenose an der linken Karotis zurückzuführen ist, bis zum ersten Eingriff an dieser Seite während dieses Aufenthaltes“) ist jeweils nur dann ausfüllbar, wenn vor der Prozedur ein Schlaganfall (unabhängig von einer Seitenlokalisation) auftrat (VORPROZSCHLAG = 1 oder 2) und gleichzeitig eine symptomatische Läsion (cerebrale oder okuläre Symptomatik, die mit der Läsion assoziiert ist) vorlag (ASYMPCAROTIS = 2 oder ASYMPCAROTISLINKS = 2).
- Die Wertebereichsuntergrenze für die Datenfelder ZEITEREIGOP und ZEITEREIGOPLINKS ist auf „>= 1 Tag“ gesetzt worden, so dass bei Vorliegen eines akuten Schlaganfalles, der < 24 Stunden vor der Prozedur auftrat, derzeit kein adäquater Wert (z.B. 0 Tage oder x Stunden) angegeben werden kann. Um den Dokumentationsbogen des laufenden Erfassungsjahres dennoch abschließen zu können, bittet das IQTIG bei Vorliegen entsprechender Fälle hilfsweise den Wert „1“ anzugeben.
Umgang mit Überliegern im Leistungsbereich Karotis-Revaskularisation- Sollstatistik zum Erfassungsjahr 2019: Übermittlung bis 15. Februar 2020
- Durch die Erfassung von Überliegern ergeben sich in der Sollstatistik 2019 zwei Einträge:
- Der erste Eintrag bezieht sich auf die Datensätze von Patienten, die 2018 aufgenommen und im Zeitraum 01.01.2019 bis 31.12.2019 entlassen wurden (d. h. Überlieger aus 2018).
- Der zweite Eintrag bezieht sich auf die Datensätze von Patienten, die 2019 aufgenommen und bis zum 31.12.2019 entlassen wurden.
- Patienten, die zwar in 2019 aufgenommen, aber erst im Jahre 2020 entlassen werden, können noch nicht in der Sollstatistik für 2019 berücksichtigt werden, sondern fallen in die Sollstatistik 2020.
Auszug aus der technischen Dokumentation für Leistungserbringer zur Basisspezifikation des IQTIG-Instituts (https://iqtig.org/downloads/spezifikation/2019/v02/2019_TechDok_LE_XML_V02.pdf): 
|